Oh God
I never update this blog again
So,
Here my new words from Chapter 6 of Germans Book (Netzwerk Kursbuch A2)

Also ist das alles!
God bless you!
Präsensperfekt
|
Plusquamperfekt
|
|||
Verb
|
Sein
|
Verb
|
Sein
|
|
ich
|
habe
|
bin
|
hatte
|
war
|
du
|
hast
|
bist
|
hattest
|
warst
|
es/sie/er
|
hat
|
ist
|
hatte
|
war
|
wir
|
haben
|
sind
|
hatten
|
waren
|
ihr
|
habt
|
seid
|
hattet
|
wart
|
Sie/Sie
|
haben
|
sind
|
hatten
|
waren
|
sie
|
haben
|
sind
|
hatten
|
waren
|
Nummer
|
Deutsch
|
Englisch
|
1
|
Nachdem ich den Deutschkurs genommen hatte, sollte ich in Deutschland
lernen
|
After I took
the German course, I should study in Germany
|
2
|
Ich hatte meine Hausaufgabe machen müssen, bevor meine Deutschlehrerin
sich ärgerte
|
I must do my
homework before my German teacher get angry
|
3
|
Ich habe Ardhitos Instagram gefolgt, nachdem ich ihn gestern getroffen
hatte
|
I follow
Ardhito’s Instagram, after I just met him yesterday
|
4
|
Mein Bruder wollte mehr Geld, ich hatte zuvor ihm gestern funftausend
Rupiah gegeben
|
My brother
want more money. I gave him Rp 50.000 yesterday
|
5
|
Fitriyah wurde hart lernen, nachdem sie die Telefonnummer ihres Chefs
bekommt hatte
|
Fitriyah will
study hard, after she get her Boss’ telephone number
|
6
|
Ich war überrascht, als ich von dem bekannte Schauspieler in Deutschland geliebt
wurde
|
I was
surprised when I was loved by the most famous actor in German
|
7
|
Wir hatten das Geld der Bank stehlen können, als die Polizisten
geschlafen haben
|
We could steal
the money of the bank, when the polices sleep
|
8
|
Wann hatten sie mich verstehen werden, bevor ich nach anderes Land ging?
|
When will they
understand me, before I go to another country?
|
9
|
Bevor du den Fehler machtest, hatte ich dich letzte Woche gesagt
|
Before you did
the mistake, I have told you a week ago
|
10
|
Nachdem mein Nachbarin im das Haus meines Lehrers geblieben war, heirateten
sie
|
After my neighbor
stay at my teachers house, they got married
|
|
Nominativ
|
Genitiv
|
Maskulin
|
der
|
des + (e) s
|
Feminin
|
die
|
der
|
Neutral
|
das
|
des + (e) s
|
Plural
|
die
|
der
|
|
Endung
|
Beispiel
|
Einsilbige Nomen
|
- es
|
des Mannes
des Buches
des Kindes
|
Nomen mit Endung “s,
ß, x oder z“
|
||
Mehrsilbige Nomen
|
- s
|
des Vaters
des Onkels
des Lebens
|
|
Nominativ
|
Genitiv
|
Maskulin
|
ein
|
eines + (e) s
|
Feminin
|
eine
|
einer
|
Neutral
|
ein
|
eines + (e) s
|
Plural
|
-
|
-
|
|
Maskulin
|
Feminin
|
Neutral
|
Plural
|
ich
|
meines + (e) s
|
meiner
|
meines + (e) s
|
meiner
|
du
|
deines + (e) s
|
deiner
|
deines + (e) s
|
deiner
|
er / es
|
seines + (e) s
|
seiner
|
seines + (e) s
|
seiner
|
sie
|
ihres + (e) s
|
ihrer
|
ihres + (e) s
|
ihrer
|
wir
|
unseres + (e) s
|
unserer
|
unseres + (e) s
|
unserer
|
ihr
|
eures + (e) s
|
eurer
|
eures + (e) s
|
eurer
|
Sie/Sie
|
Ihres + (e) s
|
Ihrer
|
Ihres + (e) s
|
Ihrer
|
sie
|
ihres + (e) s
|
ihrer
|
ihres + (e) s
|
ihrer
|
|
Genitiv
|
Maskulin
|
des alten Mannes
|
Feminin
|
der alten Frau
|
Neutral
|
des kleinen Kindes
|
Plural
|
der frechen Kinder
|
|
Genitiv
|
Maskulin
|
eines alten Mannes
|
Feminin
|
einer alten Frau
|
Neutral
|
eines kleinen Kindes
|
Plural
|
-
|